Hilfe zur erweiterten Suche
Erklärung der zu durchsuchenden Datenbankfelder
- Angebotsdatum:
Datum, an dem das Kunstwerk der Galerie Heinemann angeboten wurde.
- Ankaufspreis:
Ankaufspreis (enthält das Feld keine gesonderte Währungsangabe, handelt es sich um Mark, alle anderen Währungen sind abgekürzt der Summe vorangestellt).
Die von Heinemann angegebenen Ankaufspreise der zurückgegangenen Kommissionsware wurden nicht erfasst, da die Werke real nicht angekauft wurden.
- Ausgangsdatum:
Verkaufs- beziehungsweise Ausgangsdatum des Kunstwerks. Sie können das Datum nach Jahren eingrenzen oder ein genaues Datum angeben. Bei letzterem beachten Sie bitte, dass in manchen Fällen nicht das gewünschte Ergebniss erscheinen kann, da der Inhalt dieses Feldes dem exakten Wortlaut der auf den Karteikarten notierten Daten ist und somit nicht immer einer einheitlichen Schreibweise folgt.
- Breite:
Breite des Kunstwerks in cm.
- Commission Nr:
Die von der Galerie Heinemann für ein in Kommission genommenes Kunstwerk vergebene Nummer (C-Nr.).
- Datierung:
Datierung des Kunstwerks.
- Dokument-ID:
Eindeutige Nummer jedes Quelldokuments.
- Eingangsdatum:
Ankaufs- beziehungsweise Eingangsdatum des Kunstwerks. Sie können das Datum nach Jahren eingrenzen oder ein genaues Datum angeben. Bei letzterem beachten Sie bitte, dass in manchen Fällen nicht das gewünschte Ergebniss erscheinen kann, da der Inhalt dieses Feldes dem exakten Wortlaut der auf den Karteikarten notierten Daten ist und somit nicht immer einer einheitlichen Schreibweise folgt.
- Heinemann-Nr:
Die von der Galerie Heinemann für ein Kunstwerk vergebene Nummer (H-Nr.). In einigen Fällen, vor allem bei mehrmaligem An- und Verkauf, kann ein Kunstwerk auch mehrere Heinemann-Nummern erhalten.
- Herkunft:
Herkunft des Künstlers, zum Beispiel Länder und Landstriche.
- Höhe:
Höhe des Kunstwerks in cm.
- Jahrhundert:
Zuordnung der Entstehungszeit eines Kunstwerks anhand der Lebensdaten des Künstlers.
- Künstler:
Name des Künstlers
- Kunde-Art:
Art des Kunden, zum Beispiel Anbieter, Besitzer, Empfänger, Händler, Käufer, Verkäufer, Auktionshäuser.
- Kunde(n):
Name der in den Handel involvierten Personen oder Institutionen. Häufig sind mehrere Personen beziehungsweise Institutionen mit einem Kunstwerk verbunden.
- Kunde-Ort:
Ort des Kunden.
- Kunstwerk-ID:
eindeutige Nummer jedes Kunstwerkdatensatzes.
- Material:
Material des Kunstwerks.
- Technik:
Technik des Kunstwerks, etwa Aquarell, Bleistiftzeichnung, Bronzerelief etc.
- Titel:
Titel des Kunstwerks.
- Verkaufspreis:
Verkaufspreis (enthält das Feld keine gesonderte Währungsangabe, handelt es sich um Mark, alle anderen Währungen sind abgekürzt der Summe vorangestellt).
Die Verkaufspreise der zurückgegangen Kommissionsware wurden erfasst, sind jedoch nur hypothetisch, da kein Verkauf zustande kam. Sie dienen als Anhaltspunkt für die Marktlage des jeweiligen Künstlers.
- Vermerke:
Informationen, die aus den Feldern Anmerkungen, Bemerkungen und Verkaufsgeschichte stammen.